Als Schweißhilfsgerät,Schweißrollenrahmenwird häufig für Rotationsarbeiten an verschiedenen zylindrischen und konischen Schweißnähten verwendet, wobei mit einer Schweißverdrängungsmaschine das Innen- und Außenringnahtschweißen von Werkstücken erreicht werden kann. Angesichts der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Schweißgeräten werden auch Schweißwalzenrahmen ständig verbessert. Unabhängig von den Verbesserungen sind die Betriebsverfahren für Schweißwalzenrahmen jedoch grundsätzlich gleich. Im Folgenden hat Weldsuccess Automation Equipment (Wuxi) Co., Ltd. die Betriebsverfahren und Vorsichtsmaßnahmen für Schweißwalzenrahmen zu unserer Information zusammengestellt.
1. Überprüfen Sie den Schweißrollenrahmen vor dem Gebrauch
(1) Überprüfen Sie, ob die äußere Umgebung den Anforderungen entspricht und keine Störungen durch Fremdkörper vorhanden sind.
(2) Elektrifizierte Luftarbeit, keine ungewöhnlichen Geräusche, Vibrationen und Gerüche;
(3) Die mechanischen Verbindungsschrauben sind locker. Wenn sie locker sind, kann eine Befestigung verwendet werden.
(4) Überprüfen Sie, ob sich Schmutz auf der Führungsschiene der Maschine befindet und ob das Hydrauliksystem normal funktioniert.
(5) Prüfen Sie, ob die Walze normal rollt.
2. Betriebsverfahren für Schweißrollenrahmen
(1) Der Bediener muss die grundlegende Struktur und Funktion desSchweißrollenrahmen, wählen Sie den Anwendungsbereich vernünftig aus, verstehen Sie die Funktionsweise und den Schutz und machen Sie sich mit den Kenntnissen zur elektrischen Sicherheit vertraut.
(2) Wenn der Zylinder auf dem Rollenrahmen platziert wird, muss überprüft werden, ob die Mittellinie des Rads und die Mittellinie des Zylinders parallel sind, um sicherzustellen, dass sich Rad und Zylinder berühren und gleichmäßig abnutzen.
(3) Stellen Sie die Brennweite der beiden Gruppen des Torn-Zentrums und des Zentrums des Zylinders auf 60°±5° ein. Wenn der Zylinderkörper fokussiert ist, müssen Schutzvorrichtungen hinzugefügt werden, um ein Herausdrehen des Zylinderkörpers zu verhindern.
(4) Wenn der Schweißrollenrahmen eingestellt werden muss, muss dies im Stillstand des Rollenrahmens erfolgen.
(5) Beim Starten des Motors schließen Sie zunächst die Nord- und Südpolschalter im Steuerkasten, schalten den Strom ein und drücken dann je nach Schweißanforderung die Vorwärts- oder Rückwärtstaste. Um den Bildlauf zu stoppen, drücken Sie die Stopptaste. Wenn die Drehrichtung auf halbem Weg geändert werden muss, kann zunächst die Stopptaste eingestellt und die Stromversorgung des Drehzahlreglers eingeschaltet werden. Die Motordrehzahl wird über den Drehzahlregler im Steuerkasten geregelt.
(6) Stellen Sie beim Starten den Geschwindigkeitsregler auf die niedrige Geschwindigkeitsposition, um den Anlaufstrom zu verringern, und stellen Sie dann die erforderliche Geschwindigkeit entsprechend den Betriebsanforderungen ein.
(7) Bei jeder Schicht muss das Gleitöl nachgefüllt und der Gleitölstand in jedem Turbinengehäuse und Lager regelmäßig überprüft werden. Als Gleitöl für die Lager wird das auf Kalzium basierende Gleitöl ZG1-5 ausgewählt und regelmäßig ausgetauscht.
3. die Verwendung von Schweißrollenrahmen Vorsichtsmaßnahmen
(1) Wenn das Werkstück am Rollenrahmen aufgehängt ist, prüfen Sie zunächst, ob die Ausrichtung richtig ist, ob sich das Werkstück in der Nähe der Rolle befindet und ob sich auf dem Werkstück ein Fremdkörper befindet, der das Rollen verhindert. Vergewissern Sie sich vor der eigentlichen Arbeit, dass alles in Ordnung ist.
(2) Schließen Sie den Netzschalter, starten Sie die Walzenrotation und stellen Sie die Walzenrotationsgeschwindigkeit auf die gewünschte Geschwindigkeit ein.
(3) Wenn die Rollrichtung des Werkstücks geändert werden muss, muss die Rückwärtstaste gedrückt werden, nachdem der Motor vollständig gestoppt wurde.
(4) Lassen Sie den Zylinder vor dem Schweißen eine Woche lang im Leerlauf laufen und prüfen Sie, ob die Ausrichtung des Zylinders entsprechend seinem Bewegungsintervall angepasst werden muss.
(5) Beim Schweißen darf das Erdungskabel der Schweißmaschine nicht direkt mit dem Rollenrahmen verbunden werden, um das Lager nicht zu beschädigen.
(6) Die Außenfläche des Gummirads darf nicht mit Feuerquellen und ätzenden Substanzen in Berührung kommen.
(7) Der Rollenrahmen sollte regelmäßig prüfen, ob der Ölstand im Hydrauliktank normal ist, und die Gleitfläche der Schiene sollte glatt und frei von Fremdkörpern gehalten werden.
Ähnliche Produkte
Veröffentlichungszeit: 22. September 2023